(Bildquelle: http://www.progolog.de)
Auf dieser Seite sind verschiedene Gema-freie Sounds aufgelistet, die man kostenlos downloaden kann. Bei kommerziellen Nutzung ist die Verwendung kostenpflichtig.
Kostenfrei
Fachbereich Design Dessau | Department of Design
(Bildquelle: http://www.progolog.de)
Auf dieser Seite sind verschiedene Gema-freie Sounds aufgelistet, die man kostenlos downloaden kann. Bei kommerziellen Nutzung ist die Verwendung kostenpflichtig.
Kostenfrei
(Bildquelle: http://www.prlog.org)
In dieser Production Music Library kann man GEMA-freie & GEMA-pflichtige Musik lizenzieren. GEMAfreie Musik ist auch AKM-frei, SUISA frei und frei von Rechten anderer Verwertungsgesellschaften. (Kostenpflichtig aber gute Soundqualität)
Kostenpflichtig
(Bildquelle: http://diekopfhoerer.eu/category/allgemein/page/3/)
Das FMA bezeichnet sich selbst als Quelle für legale Downloads, ein Internetarchiv geführt vom amerikanischen Radiosender WMFU. Die Musik kann man kostenlos Downloaden. Alles rechtliche muss mit dem Musiker besprochen werden.
Kostenfrei
(Bildquelle: http://www.sounddogs.com/suppliers/1004.htm)
Sounddogs war die erste weltweite Onlinebibliothek mit kommerziellen Soundeffekten und produktiver Musik. Die Nutzung ist kostenpflichtig, jedoch im Bereich des bezahlbaren für einen Studenten.
Kostenpflichtig
(Bildquelle: http://www.planetarium-jena.de/presse.40.0.html)
Mit SoundCloud können Musiker ihre Stücke nicht nur zum Download anbieten, sondern auch in Blogs und Websites einbetten und über soziale Netzwerke privat oder öffentlich teilen. Auf einer Kommentarleiste können Nutzer ihre eigenen Tracks oder die anderer Nutzer kommentieren.
Kostenfrei
Creative Commons
(Bildquelle: http://www.planetarium-jena.de/presse.40.0.html)
Auf dieser Seite erfährt man alles über das Zeiss-Planetarium in Jena, wo jährlich die Wettbewerbe für das Fulldome Festival stattfinden. Von der Entstehungsgeschichte bis zur technischen Umsetzung ist alles einsehbar.
(Bildquelle: http://www.designpreis-bb.de/online_galerie__dokumentation/galerie/KD_065_Domemod.htm)
DomeMod ist ein Programm um einzelne Bilder im Kuppelmodus zu testen. Man kann sich die Kuppel aus jeder Blickrichtung ansehen.
Kostenfrei
Windows / Mac
Download: incom.org
Auf dieser Seite sind viele Informationen zur Kuppelprojektionen, sowie nützliche Tutorials für After Effects und 3dmax zu finden. Sämtliche Tools und Downloads zur Erleichterung der Nachbearbeitung stehen zur Verfügung.
(Bildquelle: http://jokerproducts.de/?cat=3)
Jedes Jahr findet im Zeiss-Planetarium in Jena ein Fulldome Wettbewerb statt an dem jeder teilnehmen kann. Man kann entweder eine eigene Geschichte entwickeln oder sich an dem vorgegebenen Thema halten. „Fulldome Festival“ weiterlesen